Der Klinikarzt 2017; 46(04): 146-152
DOI: 10.1055/s-0043-105910
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Interventionelle Mitralklappen-Therapien

Katheterbasierte interventionelle Rekonstruktionstechniken als Option für Hochrisiko-PatientenInterventional Mitral valve Therapies – catheter-based interventional Reconstructiontechniques as Options for high risk patients
Claudia Walther
1   Kerckhoff Herzzentrum, Klinik für Kardiologie, Bad Nauheim
,
Ulrich Fischer-Rasokat
1   Kerckhoff Herzzentrum, Klinik für Kardiologie, Bad Nauheim
,
Holger Nef
2   Universität Giessen, Klinik für Kardiologie, Giessen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 April 2017 (online)

Preview

In den letzten Jahren kam es zu einer enormen Entwicklung im Bereich der perkutanen Mitralklappentherapien. Insbesondere die katheterbasierten Mitralklappenrekonstruktionen haben sich als eine gut durchführbare und bei Hochrisiko-Patienten weniger invasive Therapieoption herausgestellt. Die meiste Erfahrung existiert weltweit mit dem sogenannten MitraClip System, welches sowohl in Registern als auch in randomisierten Studien sehr gute prozedurale Ergebnisse und klinische Erfolge bei Hochrisiko-Patienten nachweisen konnte. In Zentren mit großer Erfahrung wird diese Therapie bereits als Standardtherapie bei entsprechenden Patienten eingesetzt. Die anderen neueren Therapieverfahren sind vielversprechend, stehen jedoch noch am Anfang ihrer klinischen Entwicklung und müssen in Registern und Studien weiter evaluiert werden.

In recent years, there have been tremendous developments regarding percutaneous mitral valve therapies. In particular, catheter-based mitral valve reconstructions have proven to be a therapy option that is easy to carry out and less invasive for high-risk patients. Most experience around the world exists with the so-called „MitraClip“ system, which in both registries and randomized trials has demonstrated very good procedural results and clinical success in high-risk patients. In centers with a high level of experience, this therapy is already used as a standard therapy for relevant patients. The other newer therapy methods are promising, but are still at the beginning of their clinical development and must be further evaluated in registries and trials.